Festivals
Im deutschsprachigen Theaterraum gibt es eine Vielzahl von Festivals mit verschiedenen thematischen oder strukturellen Schwerpunkten, wie zum Beispiel Gegenwartsdramatik, junges Theater oder länderspezifische Setzungen. Weitere Informationen zu einzelnen Festivals finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Auswahl von Festivals im deutschsprachigen Raum:
Adelante-Festival (Heidelberg)
ARENA der jungen Künste (Erlangen)
Autor:innentheatertage (Berlin)
Baden-Württembergische Theatertage (Heilbronn)
Bayerische Theatertage (Bamberg)
Berliner Theatertreffen, Internationales Forum
Festival Primeurs (Saarbrücken)
Festival Theaterformen (Braunschweig)
Hart am Wind (Norddeutsches Kinder- und Jugendtheater-Festival, wechselnde Orte)
Heidelberger Schlossfestspiele
Impulse Theaterfestival (Mülheim an der Ruhr, Köln, Düsseldorf)
Internationales Figurentheaterfestival (Erlangen, Nürnberg, Fürth)
Internationale Maifestspiele (Wiesbaden)
Internationale Schillertage (Mannheim)
Körber Studio Junge Regie (Hamburg)
Made Festival (Gießen, Kassel, Darmstadt)
Neue Stücke aus Europa (Wiesbaden)
Politik im freien Theater (Frankfurt am Main)
Ruhr Triennale (Bochum, Duisburg, Essen, Gladbeck)
Ruhrfestspiele (Recklinghausen)
Spielart Theaterfestival (München)
Stuttgarter Europa Theater Treffen
Theater der Welt (an wechselnden Orten)
UNIMA (Festivals für Figurentheater, wechselnde Orte)
Welt KinderTheaterfest (Lingen/Ems)
Wildwechsel Festival (Bernburg)